

Seitenzahl: 512Seiten
Genre: Jugendbuch
Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Themen: Rassismus, Armut, Freundschaft, Familie, Ermittlung, Wahrheit, Entscheidung
Die 16-jährige Starr lebt in zwei Welten: in dem verarmten Viertel, in dem sie wohnt, und in der Privatschule, an der sie fast die einzige Schwarze ist. Als Starrs bester Freund Khalil vor ihren Augen von einem Polizisten erschossen wird, rückt sie ins Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit. Khalil war unbewaffnet. Bald wird landesweit über seinen Tod berichtet; viele stempeln Khalil als Gangmitglied ab, andere gehen in seinem Namen auf die Straße. Die Polizei und ein Drogenboss setzen Starr und ihre Familie unter Druck. Was geschah an jenem Abend wirklich? Die Einzige, die das beantworten kann, ist Starr. Doch ihre Antwort würde ihr Leben in Gefahr bringen...
(Quelle: Amazon.de/ Juli 2017)

Schlicht, aber auf den Punkt gebracht- hier finde ich es super, dass hier das Originalcover übernommen wurde, denn mehr braucht diese Geschichte nicht. Sie wirkt für sich und braucht keinen optischen Schnick-schnack. Den Titel finde ich übrigens auch sehr passend, super, dass er Englisch gelassen wurde.

Starr ist mittendrin und doch ganz alleine. Diese starke Protagonistin kämpft sich durch ein wirklich schweres Leben und muss trotzdem noch zusätzlich viel Leid erfahren, obwohl ihre Eltern alles für ein besseres Leben ihrer Tochter geben. Als eines Tages ihr bester Freund Khalil erschossen wird, wird Starrs Leben noch einmal mehr auf den Kopf gestellt- doch warum muss Starr lügen, um sich zu retten und kann man es überhaupt schaffen, in zwei Welten gleichzeitig zu leben?



Starr ist mittendrin und doch ganz alleine. Diese starke Protagonistin kämpft sich durch ein wirklich schweres Leben und muss trotzdem noch zusätzlich viel Leid erfahren, obwohl ihre Eltern alles für ein besseres Leben ihrer Tochter geben. Als eines Tages ihr bester Freund Khalil erschossen wird, wird Starrs Leben noch einmal mehr auf den Kopf gestellt- doch warum muss Starr lügen, um sich zu retten und kann man es überhaupt schaffen, in zwei Welten gleichzeitig zu leben?

Bei Büchern mit solch brisanten Themen hat man häufig das Gefühl, nur auf positive Rezensionen zu stoßen, einfach weil es das Thema verlangt, weil man ein Zeichen gegen Rassismus setzen muss. Doch ich bewerte das Buch an sich und urteile damit keineswegs über das Thema selbst. Dieses Buch ist einfach fantastisch!
Es ist bereits einige Tage her, dass ich dieses Buch beendet habe und wollte gerne etwas Abstand zur Geschichte gewinnen, um meine Meinung besser in Worte fassen zu können. Was soll ich sagen? Dieses Buch lässt mich einfach nicht los. Starrs Geschichte ist etwas ganz besonderes und ja, es gibt viele Bücher über Rassismus und Ausgrenzung, über Ungerechtigkeit und schwere Schicksale, aber dieses Buch ist anders. Ich habe schon mehrfach gehört, dass das Buch sehr hohe Wellen schlägt und sicher eine gute Schullektüre abgeben wird- da stimme ich vollkommen zu und habe das Buch definitiv in mein Leseherz geschlossen.

Umso emotionaler wird das ganze, weil Starr die Geschichte aus ihrer Perspektive schildert, dieses bemerkenswerte Mädchen hat einfach schon so viel durchmachen müssen und ihre Pechsträhne scheint kein Ende zu haben. Ich habe sehr mit unserer Protagonistin mitgelitten, -gefiebert und auch etwas geweint.
Es ist unfassbar traurig, wie viel von dem "Rassendenken" in den USA noch übrig geblieben ist und durch die Medien kann man immer wieder sehen, dass Schicksale, wie Khalils, Realität sind und Mädchen wie Starr, mögen sie noch so stark sein, wenig Chancen haben, auch heutzutage noch.


Ein wahnsinniges Buch, dass seinen Hype zurecht feiern darf und wieder etwas Aufmerksamkeit auf dieses brisante Thema richtet. Die Autorin versteht es, authentisch zu schreiben, Emotionen zu transportieren und dem Leser Gänsehaut zu bescheren. Rassismus ist und bleibt leider ein aktuelles Thema und dieses Buch schildert einmal mehr, wie schrecklich ungerecht das Leben doch sein kann und gibt einen sehr schönen, wie erschreckenden Einblick in das Ghettoleben in den USA.


Über die Autorin:
Hey du,
AntwortenLöschenich meine Rezi's sollen nicht vor dem Erscheinungstermin veröffentlicht werden;-) Steht das bei dir nicht im Buch? Ist mir nur aufgefallen.
Liebe Grüße, Petra