Hallo ihr Lieben,
ich wünsche euch ein frohes neues Jahr!
Ich nutze den Jahresbeginn, um auf das Lesejahr 2022 im Buchlabyrinth zurückzublicken. Dazu gehören die Auswertungen der Challenges und meine Jahresstatistik.
Heute starte ich mit dem Rückblick auf meine "Reihen für 2022" Challenge. Viel Spaß!
Wer nochmal den Originalpost lesen möchte, findet diesen *hier*.
Anfang Januar 2022 habe ich mir zehn Reihen ausgewählt, die ich im Laufe des Jahres gerne lesen wollte. Ich würde vorschlagen, wie gehen sie mal der Reihe nach durch und ich erzähle euch, welche ich gelesen habe und wie sie mir gefallen haben.
Als erstes Stand die "Aurora"-Trilogie von Amie Kaufman und Jay Kristoff auf meinem Plan, von der ich zu diesem Zeitpunkt nur einen Band gelesen hatte. Die anderen beiden Bände habe ich recht zügig im Laufe des Jahres weggelesen. Ich fand diese abgefahrene Science-Fiction-Reihe wirklich spannend, sehr witzig und mal etwas ganz anderes. Ich bin schon etwas traurig, dass es "nur" drei Bände gab und würde mir wünschen, dass das Autoren-Duo nochmal etwas neues zusammen schreibt.




Als nächstes haben wir "Vortex" von Anna Benning, eine echt Highlight-Reihe. Ich hatte Band 1 und 2 bereits Ende 2021 ausgelesen, sodass ich den dritten Band direkt im Januar 2022 anschließen konnte.  Alle drei Bände der Trilogie habe ich in kürzester Zeit verschlungen und besonders für die spannenden Wendungen geliebt. Zudem habe ich 2022 die neue Trilogie von der Autorin, "Dark Sigils" begonnen. Eine echte Entdeckung, diese Autorin!
"Ophelia Scale" von Lena Kiefer lag etwas länger auf dem SuB, aber im Spätsommer und Herbst des Jahres habe ich endlich dazu gegriffen. Diese drei Bücher haben mir endlich mal wieder das Dystopie-Feeling von "Panem" und "Die Bestimmung" beschert, eine extrem actionreiche und intelligente Jugend-Dystopie. Band 1 und 3 haben es zu Monatshighlights geschafft und insgesamt ist die Trilogie eine Herzensempfehlung des Jahres. 
"Die Illuminae-Akten" von Amie Kaufman und Jay Kristoff habe ich auch gelesen. Band 1 habe ich schon 2021 gelesen und für die Reihen-Challenge habe ich mir "Gemina" und "Obsidio" vorgenommen, das nach langem Warten endlich im Mai 2022 erschienen ist. Ich mochte die gesamte Trilogie wegen ihrer besonderen Aufmachung in Aktenform und den unerwarteten Wendungen sehr! Mir hat "Gemina" als zweiter Band insgesamt am besten gefallen, doch auch im Ganzen ist die Trilogie ein Meisterwerk und definitiv einen Blick wert.


Was sagt ihr zu meiner Challenge? War sie erfolgreich?
Ich muss sagen, dass ich mit dem Ergebnis absolut zufrieden bin. Ich habe zwar nicht rundum alle Bände aller Reihen gelesen, aber es ist auch keine Reihe dabei, die noch unangetastet auf dem SuB liegt. Ich habe viele Highlights entdeckt und ein paar Enttäuschungen aussortiert. So soll es sein.
Der Erfolg der Challenge hat mich motiviert, auch 2023 wieder einige Reihen auf eine Challenge-Liste zu packen. Dazu mache ich nach den Rückblicken noch einen gesonderten Post.
Alles Liebe
 
 
Hey Fina,
AntwortenLöschendas klingt für mich nach einer rundum erfolgreichen Challenge. Tatsächlich liegen alle von dir vorgestellten Reihen noch auf meinem SuB außer der Krähen-Dilogie, die ich übrigens ganz fantastisch fand.
"The Inheritance Games" wurde bei mir ein erstes Highlight des Jahres 2022 und tatsächlich dachte ich auch, dass es sich um eine Dilogie handelt, bis ich im Sommer eines anderen belehrt wurde.
Liebe Grüße
Sophia
Zu meinem Jahresrückblick
Hallo Sophia,
Löschendanke für deinen lieben Kommentar!
Spannend, dass wir da anscheinen einen ähnlichen Lesegeschmack haben, zumindest was die Bücher auf den SuB angeht. ;-)
Ich hätte die "Krähen" wirklich auch so gerne gemocht!
"The Inheritance Games" geht genauso spannend weiter, ganz viel Spaß bei der Trilogie. Ich wünschte, ich hätte sie noch vor mir.
Alles Liebe
Fina