Hallo ihr Lieben,
ihr wisst ja, dass ich sehr gerne Fantasy lese, und ab und an darf es auch epische Fantasy mit besonderem Worldbuilding sein. Da kam der 2. Band von Iron Widow genau zur rechten Zeit, denn Band 1 konnte mich zuletzt schon sehr begeistern. Ich wünsche Euch ganz viel Spaß bei meiner Rezension!
Verlag: Penhaligon Verlag
Originalsprache: Englisch
Originalsprache: Englisch
Originaltitel: Heavenly Tyrant
Übersetzung: Michaela Link
Kategorie: Fantasy/ High Fantasy
2. Band von Iron Widow
768 Seiten
Broschierte Ausgabe 18,00€ (D), E-Book 9,99€ (D)
Kaufen? Beim Verlag oder in deinem regionalen Buchhandel
768 Seiten
Broschierte Ausgabe 18,00€ (D), E-Book 9,99€ (D)
Kaufen? Beim Verlag oder in deinem regionalen Buchhandel

*Dieses Buch hat mir der Penhaligon Verlag freundlicherweise als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung bleibt natürlich vollkommen ehrlich.*
Sie beherrscht das Reich, doch ihre Seele liegt in Ketten …
Zetian hat ihr Ziel erreicht und ist die erste Herrscherin des Reiches. Endlich kann sie die Gesellschaft, die Frauen so sehr verachtet, zum Besseren verändern. Aber gelingt ihr das als gerechte und weise Regentin? Oder muss sie ihren Willen mit Gewalt und Furcht durchsetzen? Doch der Kampf gegen jene Männer, die das Patriarchat um jeden Preis beibehalten wollen, ist nicht Zetians größtes Problem. Die Götter selbst greifen ein und halten ihren geliebten Li Shimin als Geisel. Wird es den himmlischen Tyrannen gelingen, Zetians Seele in Ketten zu legen? (Quelle: penguin.de/ April 2025)
Die deutschen Ausgaben haben die Originalcover und sehen sehr schön aus. Ich mag die Illustrationen auf beiden Bänden sehr gerne. Das Tüpfelchen auf dem i wäre für mich eine Hardcover Ausgabe, aber ansonsten ist die Reihe einfach wunderschön anzuschauen. Besonders die Farbschnitte (in der Erstauflage) geben den Büchern nochmal etwas ganz besonderes.
!!! Kann SPOILER zum ersten Band beinhalten !!!
Zetian hat Qin Zheng, der über 200 Jahre eingefroren war, wiedererweckt und muss nun mit den Konsequenzen leben: Er wird zum neuen Kaiser und sie soll seine Gemahlin werden. Doch das ist nicht Zetians einzige Sorge, denn ihr Co Pilot Li Shimin schwebt weiterhin in Lebensgefahr und wird von den Göttern gefangen gehalten. Kann Zetian mit dem himmlischen Palast verhandeln?
Was soll ich sagen - ich liebe diese Reihe! Als ich gesehen habe, wie viele Seiten der 2. Band hat (schlappe 768 Seiten) musste ich erst mal schlucken, aber er hat sich so schnell weggelesen. Ich weiß nicht, wie Xiran Jay Zhao es schafft, mich über so viele hunderte Seiten zu fesseln, aber es klappt.
Die Handlung setzt nahtlos an die des ersten Bandes an und Zetian muss erst mal die Scherben ihrer Handlungen auflesen. Schnell stellt sich heraus, dass der erweckte Qin Zheng seine eigenen Pläne verfolgt und als neuer Kaiser eine Revolution anzettelt, um die sich der zweite Band hauptsächlich dreht. Dadurch wird das Buch um einiges politischer als es der erste Band war. Obwohl es sich um eine fiktive Fantasywelt handelt, lassen sich die Revolutionsgedanken sehr gut auf unsere Lebensrealität übertragen - die Kluft zwischen den Gesellschaftsschichten, Gleichheit und Gerechtigkeit sowie die Rechte und Pflichten der Frauen. Xiran Jay Zhao scheut nicht davor zurück, auch unbequeme Wahrheiten aufzuzeigen und Zetian ist eine der Stimmen der feministischen Fantasy.
Insgesamt gibt es in diesem Band von meinem Gefühl her etwas weniger Kampfszenen und mehr innere Monologe von Zetian sowie zahlreiche Dialoge mit Qin Zheng, der Zetian zu trainieren beginnt, sowie einigen neuen Figuren, die auftauchen. Yizhi bekommt nochmal eine etwas andere Rolle zugewiesen und Zetian treibt auch der Schmerz um Li Shimin sehr um. So zeigt sich der Plot sehr vielfältig und gleichzeitig geht die Haupthandlung - der drohende Kampf mit den Göttern - eher langsam voran. Ein Stück weit liest sich dieser Band wie eine Hinleitung zum großen Finale, was aber dennoch sehr unterhaltsam war und sicherlich wichtig, um einen epischen Abschluss der Reihe zu erreichen.
Zetian ist weiterhin eine beeindruckende Protagonistin, die der Inbegriff von Female Rage ist, aber gleichzeitig auch an ihre Grenzen stößt. Als Teil der Revolution muss sie sich fragen, wie viel Veränderung sie händeln kann und wie sie Frauen möglichst gut unterstützen kann, ohne ihre eigenen Ziele über das Wohl anderer zu stellen. Qin Zheng ist ebenfalls ein großer Teil der Handlung und ebenfalls ein interessanter, vielseitiger Charakter. Hier ist niemand schwarz-weiß und genau das liebe ich an den Figuren. Dafür gibt es auch niemanden, den man so richtig mögen kann, wie ich finde. Dieser Reiz moralisch grauer Figuren macht die Reihe für mich absolut aus. Ansonsten gibt es noch ein paar neue, hauptsächlich weibliche, Nebenfiguren, die ich tatsächlich sehr ins Herz geschlossen habe. Ich bin sehr gespannt, wie es mit ihnen im nächsten Band weitergehen wird.
Der zweite Band von Iron Widow konnte mich trotz der Dicke des Buches wunderbar unterhalten. Ich liebe Zetians Welt, die Xiran Jay Zhao hier geschaffen hat. Es gab ein paar kleinere Längen, wodurch ich nicht die volle Punktzahl geben kann, aber 4/5 verdient dieser spannende Folgeband allemal.
Alles Liebe
Vielen herzlichen Dank an den Penhaligon Verlag und das Bloggerportal für die freundliche Bereitstellung des Rezensionsexemplars!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Ich freue mich sehr über Deine Meinung :)
*Hinweis für Dich: Wenn Du mir einen Kommentar schreibst, stimmst du zu, dass Dein Kommentar und die personenbezogenen Daten, die damit verbunden sind (z.B. Username, E-Mailadresse, verknüpftes Profil auf Google/ Wordpress) an Google-Server übermittelt werden. Weitere Infos zum Datenschutz gibt's hier*