Hallo, Ihr Lieben!
Wiedermal haben wir große Lust, eure Meinung zu einem bestimmten Thema zu hören.
"Ein Buchende, bitte!" - "Offen oder lieber abgeschlossen?"
Wer kennt das nicht- ein Buch neigt sich dem Ende und plötzlich ist da die letzte Seite. Moment mal! Da waren doch noch ein paar Fragen offen...
So handelt das Buch vorallem darum, wie die Florine ihren Schmerz verarbeitet, reift und erwachsen wird, auch ohne ihre Mutter. Immer war das Buch unterhaltsam und dann ist da das Ende.
( SPOILER: Es wird weder aufgeklärt, was damals passierte, noch wo Florines Mutter abgeblieben ist.)
( SPOILER: Es wird weder aufgeklärt, was damals passierte, noch wo Florines Mutter abgeblieben ist.)
Ich war richtig wütend, dass man so alleingelassen wurde. Für die Handlung ist es nicht wichtig, das Mädchen akzeptiert es irgendwann und versucht, ihr Glück zu finden. Aber ich als Leser war enttäuscht.
Zum Glück bin ich dem Phänomen "Offenes Ende beim Einzelband" nur in diesem Fall begegnet.
Kennt Ihr noch mehr??
Das gibt es aber auch den Fall 2 des offenen Endes und zwar bei den Reihen und Trilogien.

So war es vorallem bei der Panem- Trilogie...
Wie ist es bei euch?? Mögt Ihr offene Enden. Bei Reihen, Einzelbänden, Trilogien?
Welche Erfahrungen habt Ihr damit gemacht?
Schreibt uns, wir sind gespannt auf eure Antworten und freuen uns über jeden Kommentar und jede Blogantwort!
Bei Einzelbänden finde ich ein offenes Ende auch immer grässlich. Ich will immer alles wissen und wenn dann noch ein paar (wichtige) Fragen offen sind, kann ich das gar nicht leiden. Und bei Reihen bin ich auch derselben Meinung wie du. Da ist ein offenes Ende voll in Ordnung und macht nur noch mehr Lust auf den zweiten Band ;)
AntwortenLöschenJap, kann ich alles nur bestätigen :)
Löschen