Freitag, 26. September 2025

[Rezension] Lost Girls - Breathing for the First Time von Nikola Hotel

Autorin: Nikola Hotel
Verlag: Kyss
480 Seiten
Originalsprache: Deutsch
Kategorie: Romance
ET: 16.09.2025
1. Band einer Dilogie
Gebundene Ausgabe 22,00€ (D), E-Book 12,99€ (D)
Kaufen? Beim Verlag oder in deinem regionalen Buchhandel



*Dieses Buch hat mir der Kyss Verlag freundlicherweise als Rezensionsexemplar über vorablesen.de zur Verfügung gestellt. Meine Meinung bleibt natürlich vollkommen ehrlich.*


Ein luxuriöses Strandhaus, ein erfolgreicher Footballstar als Ehemann. Von außen wirkt das Leben der 21-jährigen Darcy perfekt. In Wahrheit ist es ein Albtraum. Jeder Schritt wird von ihrem Mann beobachtet, jeder vermeintliche Fehler bestraft. So kann sie nicht weitermachen. So will sie nicht weitermachen. Während sie ihre Flucht plant, begegnet sie Ellis – einem Engländer, der auf den ersten Blick erkennt, was sie vor allen anderen verzweifelt verbirgt. Darcy ahnt nicht, dass es genau diese Begegnung ist, die ihr Leben für immer verändern wird. Denn Jason wird sie nicht einfach so gehen lassen … (Quelle: rowohlt.de/ September 2025)



Die Aufmachung des Buches unterscheidet sich schon alleine durch das Format. Nikola Hotels Bücher waren bisher Klappenbroschuren, Lost Girls stellt sowohl inhaltlich als auch optisch eine Neuerung zu ihren anderen Werken dar. Ansonsten ist die Gestaltung eher schlicht gehalten und komplett im Farbkonzept eines schönen Lilatons und in der 1. Auflage hat das Buch einen Farbschnitt mit Scherben darauf, was sehr gut zur Geschichte passt. Die Innenklappen sind mit Illustrationen gestaltet, die ebenfalls sehr schön sind und ein bisschen den Schmerz und gleichzeitig die Zuversicht der Geschichte einfangen.


Ich weiß gar nicht, wo ich bei dieser Geschichte anfangen soll, denn nach dem Lesen bin ich voll und leer zugleich. Das Buch fühlt sich an, als würde es in zwei Hälften erzählt werden: Die erste Hälfte ist geprägt von Schmerz und Hoffnungslosigkeit, die wir bei Darcy 
miterleben. Wir begleiten Sie in ihrem Alltag und lernen, was es bedeutet, einem Mann völlig ausgeliefert zu sein. In der zweiten Hälfte geht es um Darcys Leben am Bexley College und wie sie versucht, ihre Vergangenheit hinter sich zu lassen, was nur bedingt gelingen kann, wenn ein mächtiger Mann aus der Öffentlichkeit dir auf den Fersen ist.
Was sich stellenweise liest wie spannender Thriller ist für viele Frauen der Alltag, was es so grausam und wichtig macht, diese Geschichte zu erzählen. Ich fand es in großen Teilen schmerzhaft das Buch zu lesen und gleichzeitig ist es so wichtig, dass Nikola Hotel auf diese Themen aufmerksam macht, in dieser aufrüttelnden Klarheit. Zur Handlung möchte ich gar nicht weiteres vorwegnehmen; das Buch hat nicht umsonst Triggerwarnungen, die es gilt zu beachten, ich finde es aber wichtig, sich mit diesen Themen auseinanderzusetzen, auch wenn sie beim Lesen sehr schmerzhaft sind. 

Figuren: Die Charaktere in dieser Geschichte strotzen vor Authentizität und repräsentieren in meinen Augen sehr gut die Schicksale vieler Frauen. Darcy ist eine unfassbar facettenreiche, starke junge Frau und ich habe mich ihr sehr nah gefühlt. Es tut so weh in ihren Gedanken und Gefühlen unterwegs zu sein und gleichzeitig bedeutet es, ihr Schicksal genau zu verstehen.
Alle Frauen in dieser Geschichte sind absolute Unterstützerinnen, wie wir es uns in der Realität nur wünschen können. Eine Blake sollte jede Frau ihrem Leben haben. Männer haben in dieser Geschichte wenig Raum, aber Ellis, unser männlicher Protagonist, ist ein absolut toller Mann, abgesehen von seinem britischen Charme glaubt er Darcy von Beginn an und ist für sie ein absoluter Traummann (er ist ja auch von einer Frau geschrieben ;-)).
Das Bexley College als Setting und alle weiblichen Figuren sind absolutes Female Empowerment und haben mich durch ihre Unterstützung füreinander absolut berührt. Diese Geschichte ist von einer Frau für Frauen geschrieben.

Ende: Das Ende war zum Nägel kauen spannend, gleichzeitig ein wenig heilend, aber auch absolut erschütternd. Darcys Geschichte endet, wie viele Schicksale in der Realität es auch tun - unbefriedigend für die Opfer. Nikola Hotel beschönigt hier nichts und das steigert den Wert des Buches nochmal enorm. Ich fand es sehr aufwühlend, wie sie das Ende gestaltet, es hätte nicht anders enden sollen. Nun fiebere ich auf Blakes Geschichte hin, die sicherlich nicht minder emotional sein wird.


Nikola Hotel hat mit Lost Girls ein sehr wichtiges, schmerzhaftes und aufwühlendes Buch auf den Markt gebracht, dass wir unbedingt brauchen. Sie zeigt auf, in welchen teils schwierigen Beziehungen sich Frauen befinden können und wie schwierig und schmerzhaft es sein kann, sich daraus zu befreien. Wenn ihr in der Stimmung seid, begebt euch mit Darcy auf die Flucht und lernt diese Geschichte mit allen Facetten nachzuspüren. Wir alle können unser Bewusstsein für diese wichtigen Themen unserer Gesellschaft schärfen. 




Alles Liebe