Sonntag, 9. Juni 2024

Abbruch! Diese Reihen werde ich nicht weiterverfolgen

Hallo ihr Lieben,

heute kommt mal ein etwas anderer Post, denn ich finde das Thema "Buchreihen abbrechen - ja oder nein?" echt spannend. Bei Serien fällt es mir z. B. gar nicht schwer, mittendrin abzubrechen, bei Büchern hadere ich oft mit mir. Aber ich übe mich darin, deshalb kommen heute drei Reihen, die ich abgebrochen habe. Viel Spaß!



Inspiriert zu diesem Post hat mich "Queen of the Wicked" von Teresa Sporrer. Hier war es (meines Wissens nach) so, dass dieses Buch als Einzelband geplant war und wegen des großen Erfolgs noch ein zweiter Band hinterherkam. Bei solchen Hintergrundgeschichten bin ich grundsätzlich vorsichtig, ebenso wie wenn bei einer Serie nach zehn Jahren plötzlich eine neue Staffel folgt (meistens haben diese mich dann enttäuscht und die Serie hat nachträglich einen faden Beigeschmack bekommen). Da mich der erste Band hier nur mittelmäßig überzeugen konnte hatte ich gar keine Lust auf den 2. Band, einige Rezensionen haben ihr übriges getan. Und hiermit der Reminder für uns alle: Nur weil eine Dilogie "nur" zwei Bände hat müssen wir nicht unbedingt beide Teile lesen.^^


Erst im Mai habe ich "Court of Sun" von Lexi Ryan gelesen und bin vorher fest davon ausgegangen, dass ich diese Dilogie in jedem Fall lesen werde, auch wieder getreu dem Motto "Es sind ja nur zwei Bücher". Allerdings hat mich das Buch nicht so begeistern können wie gedacht (es war grundsätzlich nett, aber kam mir leider eher vor wie ein jugendlicher Abklatsch von ACOTAR), sodass ich nach Band 1 gar nicht den Drang verspürt habe, zu "Court of Moon" zu greifen. Kurz gesagt: Das werde ich (höchstwahrscheinlich, sag niemals nie) auch nicht mehr tun. Wenn mich doch nichts zu diesem Buch hinzieht und ich nicht wissen brauche, wie es ausgeht (obwohl das Ende hier recht offen gehalten war), warum dann dazu zwingen?


Zu guter Letzt eine etwas ältere Reihe, bei der mir immer noch ein bisschen das Herz blutet: Die "Splitterherz"-Trilogie von Bettina Belitz. "Splitterherz" und "Scherbenmond" waren 2011/2012 zwei absolute Traumbücher meiner Jugend. Ich habe diese Geschichte abgöttisch geliebt und dem 3. Band, "Dornenkuss", extrem entgegengefiebert. Als dieser 2013 dann erschien und stolze 816 Seiten zu verzeichnen hatte, habe ich das Buch erst mal nicht gekauft, dann aus den Augen verloren und heute, zehn Jahre später, finde ich das immernoch bedauerlich. Aber wisst ihr was? Ich weiß absolut gar nichts mehr über die Geschichte, es würde nichts bringen den 3. Band einfach so anzufangen. Ich bin ein bisschen in Versuchung, die Reihe zu rereaden oder die Hörbücher zu hören, aber ob ich dazu jemals komme?! Momentan glaube ich das eher nicht und damit kommen wir zur Kategorie "unfreiwillige Abbruchkandidaten", weil entweder Bände solange nicht erscheinen, dass man alles vergessen hat, oder mal selbst zu viel Zeit verstreichen lässt. Kennt ihr das auch? Bitte sagt mir, dass ich damit nicht alleine bin...

Das war's schon für heute.
Wie geht ihr mit dem Thema Reihenabbruch um? Fällt euch das leicht oder habt ihr auch so eine innere Hürde bei dem Thema?
Ich freue mich auf eure Kommentare!


Alles Liebe





1 Kommentar:

  1. Hallo Fina,

    ich tue mich mit Abbrüchen auch immer schwer. Zuletzt war es auch Anfang des Monats das Buch eines Selfpublishers... Aber demjenigen wäre ja auch nicht geholfen gewesen, wenn er "nur" 3 Sterne bekommen hätte für sein Debüt. Dann wäre der anschließende Verkauf direkt gen null...

    Deine abgebrochenen Bücher kenne ich nur vom Sehen.

    Liebe Grüße
    Charleen

    AntwortenLöschen