Montag, 25. September 2017

[Rezension] Game of Thrones- Haus Targaryen - 3D Maske mit Wandhalterung

Hallo ihr Lieben,

ich habe von arsEdition *klick* ein wirklich tolles Produkt und Buch im weitesten Sinne zugeschickt bekommen (#Werbung), danke an dieser Stelle! :-)

Heute erzähle ich euch, wie ich zusammen mit meiner Schwester die darin enthaltende Maske zusammengebastelt habe und was mein ehrlicher Eindruck zu diesem Produkt ist. Viel Spaß!




Ich bin durch einige Youtuber auf dieses Produkt aufmerksam geworden. Je nachdem, welches Haus man besonders gerne mag bzw. unterstützt, kann man sich zwischen einem Drachen, Löwen, Wolf oder weißen Wanderer entscheiden. Da ich das ganze mit meiner Schwester gemacht habe, durfte sie sich aussuchen, welche Maske wir zusammen basteln wollen. Das Buch kostet mit der enthaltenen Maske und einer Wandhalterung 20€, was ich rückblickend für diesen Bastelspaß und das Ergebnis wirklich in Ordnung finde.

Man bekommt ein wirklich schönes und edel aussehendes Buch zugeschickt, aber viel zu lesen gibt es nicht. Ein paar Infos zum Haus Targaryen sind enthalten und ein paar Bilder, aber nichts, was echte Fans nicht schon wüssten ;-). Trotzdem hat mir die Aufmachung sehr gut gefallen, weil alles so liebevoll gestaltet ist. Hier links könnt ihr nun erkennen, wie die fertige Maske aussehen soll.

Es ist eine recht einfache Maske aus festem Papier, wobei das ganze durch sehr viele Einzelteile und Klebepunkte immer mehr an Stabilität gewinnt und ich deshalb am Ende auch positiv von der Haltbarkeit und der Optik überrascht war. Farblich ist es in einem schlichten braun-bronze mit Lichtspiel gehalten, sodass sich eine tolle dreidimensionale Maske ergibt, die ein bisschen wie Holz ausschaut. Mehr dazu in den Bildern am Schluss.




Wenn man den Teil mit den Informationen durchgelesen und sich satt gesehen hat, kommt man zu einer recht ausführlichen Anleitung, mit der Mann Maske, Wandhalterung und Kopfband herstellen können soll. Zuerst waren wir ziemlich verunsichert, wie das ganze so klappen würde, aber wir haben sehr schnell das Prinzip verstanden und unsere Sorge, durch einen Klebefehler alles zu versauen, hat sich Gott sei Dank als unbegründet herausgestellt.^^ Wir haben im übrigen doppelseitiges Klebeband verwendet, was ich immer wieder nehmen würde, da man sich so die Trocknungszeiten von Flüssigkleber erspart und alles präzise und fix zusammen kleben kann.











Hier seht ihr unsere Lage einmal am Anfang der Bastelphase. Die vielen, vielen Teile wirken ein bisschen einschüchternd, beim Knicken waren wir zuerst unsicher und es scheint kein Ende zu haben, aber schlussendlich ging das ganze schneller als gedacht und wir haben es an einem Nachmittag vollbracht und konnten die Maske in den Händen halten, also keine Angst, das wird klappen!

Ja, einige Stunden dauert es, aber vor allem zu zweit war das ganze eine richtig tolle Gemeinschaftsaktion und es macht so Spaß, mit den eigenen Händen was aufzubauen, was dann auch noch genauso aussieht, wie auf dem Cover. Zum Ende hin wurden wir immer euphorischer und ich finde den fertigen Drachen auch wirklich toll. Der hat seinen Platz direkt neben einem GoT Poster an der Wand gefunden.


Das ist sie! Für den Preis und den Spaß beim DIY kann ich das jedem Fan und Bastelliebhaber sehr empfehlen, ich hatte super viel Freude dabei. Und wer sich jetzt sorgt, dass die Wandhalterung ja auch noch fehlt- die ist ein Klacks, wenn man den fertigen Kopf erst mal geschafft hat. Es gibt auch die Alternative, ein Kopfband anzubringen, aber ich persönlich finde die Option mit der Wandhalterung sehr viel cooler und sehr gelungen, dass das schon dabei ist. So sieht die Halterung an der Wand aus...auf diese soll man den Kopf dann draufstülpen und kann ihn, sofern nötig, noch weitergehend befestigen.




Das war es schon für heute, meine Lieben. Mal kein "gewöhnliches" Buch, aber da es hier ja auch häufig um Serien und neuerdings auch andere Themen außerhalb des Bücherregals geht, fand ich es richtig toll, euch diesen Basteltipp zu geben.

Und jetzt mal Hände hoch- wer ist hier GoT Fan und welche Maske würdet ihr euch aussuchen? :-)

Ich hoffe, ich konnte euch hiermit den Tag versüßen oder euch ein schönes Produkt vorstellen, lasst mir wie immer gerne Feedback da!

Alles Liebe,












Vielen Dank an  Bildergebnis für ars edition für dieses Produkt!


*UPDATE*

Hallo ihr Lieben,

ein kurzes Update hierzu nach einigen Tagen. Leider, leider hat die Wandhalterung durch doppelseitiges Klebeband nicht gehalten und wir sind etwas verzweifelt, weil wir keine Idee haben, wie man Pappe sonst vernünftig an der Wand befestigen kann. Deshalb kann der Drachenkopf leider nicht, wie in der Anleitung beschrieben, an der Wand problemlos hängen, da er für Klebeband zu schwer ist. Schade, schade, aber da hilft wohl doch nur anders präsentieren, da, wo er nicht von der Wand krachen kann...nur damit ihr Bescheid wisst, falls ihr ebenfalls daran interessiert seid. 

Donnerstag, 21. September 2017

[Rezension] Scythe - Die Hüter des Todes

Hallo ihr Lieben,
diesen dicken Schinken habe ich bereits vor Erscheinung vom lieben Sauerländer Verlag zugeschickt bekommen und heute zum Erscheinungstermin darf ich euch endlich meine Meinung verraten- viel Spaß! :-)


Autor: Neal Shusterman
Übersetzer: Kristian Lutze
Seitenzahl: 528 Seiten
Genre: Jugendbuch
1. Band einer Trilogie
Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Themen: Leben & Tod, ewiges Leben, Reichtum, Freundschaft, Entscheidungen
Kaufen? Kaufen bei Amazon.de 
Hardcover 19,99€ (D)






Unsterblichkeit, Wohlstand, unendliches Wissen.
Die Menschheit hat die perfekte Welt erschaffen – aber diese Welt hat einen Preis.
Citra und Rowan leben in einer Welt, in der Armut, Kriege, Krankheit und Tod besiegt sind. Aber auch in dieser perfekten Welt müssen Menschen sterben, und die Entscheidung über Leben und Tod treffen die Scythe. Sie sind auserwählt, um zu töten. Sie entscheiden, wer lebt und wer stirbt. Sie sind die Hüter des Todes. Aber die Welt muss wissen, dass dieser Dienst sie nicht kalt lässt, dass sie Mitleid empfinden. Reue. Unerträglich großes Leid. Denn wenn sie diese Gefühle nicht hätten, wären sie Monster.
Als Citra und Rowan gegen ihren Willen für die Ausbildung zum Scythe berufen werden und die
Kunst des Tötens erlernen, wächst zwischen den beiden eine tiefe Verbindung. Doch am Ende wird nur einer von ihnen auserwählt. Und dessen erste Aufgabe wird es sein, den jeweils anderen hinzurichten... (Quelle: Amazon.de/ September 2017)




Bildergebnis für scythe shustermanDa ich das Buch als Vorab Leseexemplar vom Verlag zugeschickt bekommen habe (Danke dafür!), kann ich zur Originalausgabe nicht allzu viel sagen. Meins ist eine Taschenbuch Version, wobei mir auch hier das Cover mit seiner Farbwahl und Schrift super gut gefällt, mindestens genauso gut wie das englische Original (rechts). Da das Buch aber stolze 19,99€ kostet und mit "Schutzumschlag mit Metallic-Folien-Veredelung" geworben wird, denke ich, dass die Ausgabe im Hardcover einfach nur ein Traum sein wird, beim nächsten Besuch im Buchladen schaue ich mir diese Version auf jeden Fall an, denn ich liebe, liebe, liebe diese Aufmachung!







In dieser Zukunftsvision von Autor Neal Shusterman wird die Menschheit von einer künstlichen Intelligenz regiert und es gibt keinerlei Wissen mehr, das die Menschen nicht erlangt haben. Das einzige Problem in dieser perfekten Welt ist es, dass die Menschen ewig leben können und dadurch laufend eine Überbevölkerung droht. Um dies zu verhindern, gibt es die Scythe, die die Aufgabe haben, Menschen auszuwählen, die sie töten. Unsere Protagonisten werden für diese Aufgabe als Lehrlinge auserwählt und lernen, was es bedeutet, über Leben und Tod entscheiden zu dürfen...







Ich lese aktuell sehr selten Dystopien, einfach weil der Hype darum schon etwas länger abgeklungen ist und man gefühlt schon alles mal gelesen hat. Doch dieses Buch hier zeichnet zur Abwechslung mal eine utopische Welt, also eine positive Zukunftsvision. Dieses Bild von einer perfekten Welt mit Menschen, die ewig leben, hat man an der ein oder anderen Stelle sicher schon mal gehört oder sich vorgestellt, doch ich persönlich habe mir noch nie Gedanken darüber gemacht, wo diese unsterblichen Menschen alle leben sollen und was passiert, wenn niemand stirbt, aber immer weiter Kinder zur Welt kommen. Deshalb finde ich die Idee dieses Buches unheimlich spannend, neuartig und neben seiner spannenden Geschichte und der normalen Handlung beschäftigt es sich gezwungenermaßen natürlich auch mit recht philosophischen Fragen über Leben und Tod, Sinn des Lebens und der Frage nach Gerechtigkeit.

Die Umsetzung finde ich ebenfalls ziemlich gelungen und habe das Buch sehr gerne gelesen. Von Anfang an ist es spannend und durch die ständige Thematik des Todes hat es auch eine bedrückende, mystische und dunkle Stimmung. Die Scythe an sich sind sehr geheimnisvoll und leben nach bestimmten Gesetzen, die nur für sie gelten, das Gesetz der restlichen Bevölkerung gilt für sie nicht. Im Laufe der Geschichte, die an sich eher ruhig ist und vor allem atmosphärisch begeistern kann, kommen immer wieder neue Denkanstöße auf den Leser zu und die ein oder andere Überraschung macht die Geschichte rund. Ich kann auf jeden Fall nachvollziehen, dass die Geschichte im Ausland gehypt wurde, einfach weil das Thema trotz der vielen Zukunftsthemen noch so neu und für eine Jugendbuch auch eher untypisch ist. So weit ich weiß, ist die Geschicht auf drei Teile angelegt und ich werde auf jeden Fall weiterlesen, wenn die nächsten Bände erscheinen.







Unsere Protagonisten sind hier Citra und Rowan, die beide aus unterschiedlichen Kreisen stammen und erst mal nicht viel miteinander gemein haben. Doch sie beide werden von einem Scythe auserwählt, sich in die Ausbildung zu begeben, aus dem paradoxen Grund, dass sie beide am wenigsten diesen Job haben wollen und keinen Spaß daran haben, zu töten. So begleiten sie den Scythe bei seiner Arbeit und lernen sich selbst, den anderen und das Leben im allgemeinen besser kennen, sodass sie sich auch im Verlauf der Geschichte sehr weiterentwickeln. Ich mochte beide auf ihre Art und Weise sehr, wie die beiden sich kennen lernen und zu einander stehen, hätte für mich nicht sein müssen, aber in diesem Rahmen, in dem sie aufeinander treffen, fand ich auch das spannend. Das Buch hat viele gute Figuren in sich, einige haben noch Potenzial, auf das ich in den weiteren Bänden hoffe, aber einige waren schon sehr cool und nicht unbedingt 0815.








Der erste Band von "Scythe" hat mir aufgrund der neuartigen Idee und der tollen Stimmung sehr gut gefallen, sodass auch dieser recht dicke Schinken sehr kurzweilig zu lesen war. Ich bin auf jeden Fall so angetan von der Story, dass ich mich schon auf die Fortsetzung freue und hoffe, einige Figuren noch besser kennenzulernen und zu erfahren, wie es weitergeht. Ich kann das Buch jedem empfehlen, der gerne Zukunftsromane liest, aber auch vor der Thematik des Todes und Tötens keine Bange hat, sondern sich gerne auf eine eher bedrückende, aber ebenso spannende Stimmung einlassen möchte. Auf jeden Fall zu empfehlen!













Bildergebnis für sauerländer verlag


Montag, 11. September 2017

[Impressionen] 20er Jahre Shootings oder auch "Party at Gatsby's"

Hallo ihr Lieben,

ich freue mich schon so lange darauf, euch endlich mehr Eindrücke von meinen Shootings zu geben und heute starte ich einfach mal mit Bildern, die in den letzten Jahren entstanden sind und zum Stil der 20er Jahre passen. Der Charleston Look gefällt mir wahnsinnig gut, da ich beispielsweise die Verfilmung von "Der große Gatsby" mit DiCaprio liebe und ich es super spannend fand, selber in diese Rolle zu schlüpfen. Hier gibt es die Fotos dazu...


Die erste Strecke ist vom Sommer 2015 und da haben wir erstmals diesen Spirit der 20er in Fotos aufgegriffen.




Da uns diese Szenerie aber noch nicht ausgeschöpft schien und vor allem die Kostüme sehr viel hermachen, wurde in diesem Jahr ein zweites Shooting angesetzt, diesmal allerdings zu zweit.





Ich freue mich sehr über Feedback. Dazu gesagt werden muss, dass dies keinesfalls professionelle Fotoshootings sind oder sein sollen. Wir haben damit aus einer Laune heraus angefangen, seit ich mit 10 Jahren Germany's next Topmodel gesehen habe und auch gerne Model sein wollte. Seitdem ist das eines meiner Hobbies. Die Fotos sind weder mit einer professionellen Kamera entstanden, noch wurden dabei aufwendige Requisiten gekauft- alle Fotos sind in einem Umkreis von 10 km meines Zuhauses entstanden und Make Up, Styling und Zubehör haben wir zu Hause zusammengesammelt.
Bitte berücksichtigt dies, falls ihr Kritik äußern möchtet.

Schreibt mir gerne, wie ihr diese Posts findet und ob ihr gerne noch mehr Einblicke in andere Shootings sehen wolltet. Von Jahreszeiten Shootings, über skurrile, tierische oder nostalgische Settings habe ich noch jede Menge (über 100 Shootings) Bilder und freue mich, wenn ihr gerne mehr sehen möchtet :-)

Alles Liebe,
eure Fina






Samstag, 2. September 2017

[Rezension] Das Wunderreich von Nirgendwo


Hallo ihr Lieben,
heute stelle ich euch mal ein besonderes Jugendbuch aus einem besonderen Verlag vor, viel Spaß!


Autor: Ross MacKenzie
Übersetzerin: Anne Brauner
Verlag: Verlag freies Geistesleben
Seitenzahl: 366 Seiten
Genre: Jugendbuch
Empfohlenes Alter: 11-13 Jahre
Themen: Fantasie, Labyrinth, Magie, Flucht, Freundschaft, Abenteuer
Kaufen? Kaufen bei Amazon.de  oder in deiner Buchhandlung
Hardcover 19,00€ (D)











Das Wunderreich von Nirgendwo
kann jederzeit in jeglicher Stadt auftauchen.
Das Labyrinth seiner Räume
enthält unglaublich viele Sensationen.
Doch am Eingang muss man einen
Preis zahlen, ohne es zu wissen.
Als Daniel auf seiner Flucht in das
geheimnisvolle Geschäft in Glasgow
hineinstolpert, öffnet sich für ihn
die Tür zu einer Welt voll atemberaubender
Magie und lauernder Gefahr.


Ich finde die Aufmachung des Buches wirklich superschön und sehr gelungen. In diesen warmen Gold- und Rottönen strahlt das Cover genau die Magie aus, die ich beim Lesen im Wunderreich vernommen habe und was auch die Atmosphäre des Buches sehr ausmacht. Dass das ganze noch ein Hardcover ist, macht das ganze Design noch edler und ich bin jedenfalls sofort Fan gewesen.


Das ist bei diesem Kinder- bzw. Jugendbuch gar nicht so einfach zu beschreiben finde ich. Es ist auf jeden Fall sehr fantasievoll, magisch und spannend. Vom Klappentext her hat es mich etwas an Walter Moers "Das Labyrinth der träumenden Bücher" erinnert, und auch, wenn es hier nicht speziell um Bücher geht, so hat dieses Buch doch eine ähnliche Stimmung, die sehr geheimnisvoll und abenteuerlich ist. Ich mag solche Bücher sehr, in denen man ein bisschen Kind sein darf und kribbelig darauf wartet, was hinter der nächsten Ecke lauert. Aber es ist auch ein Jugendbuch der besonderen Art, weil es zwischen den Zeilen mehr ist als ein Buch für junge Abenteuer, nämlich viele Botschaften und wahre Worte in sich trägt.




Das Buch ist nicht perfekt, aber ich mochte es gerne. Von außen, wie von innen versprüht es sehr viel Magie, Fantasiereichtum und macht Lust auf Abenteuer. Zum Teil ist die Geschichte etwas skurril und mir hat hier und da auch ein bisschen Spannung gefehlt, aber insgesamt ist es ein schönes Buch mit vielen weisen Worten und es hat Spaß gemacht es zu lesen.
Der Schreibstil hat es mir manchmal etwas schwierig gemacht, nur gutes an dem Buch zu finden, da er etwas eigenwillig ist, was ich oft sehr begrüße, aber dadurch ein bisschen Leichtigkeit und Unterhaltungswert verloren ging. Ich könnte mir aber gut vorstellen, dass viele das ganz anders bewerten und alleine nicht dem 0815 Stil und Thematik entsprechen, ist schon ein Lob wert, weil das Buch dadurch besonders wird. Dafür steht im übrigen der ganze Verlag- für Bücher, die Ecken und Kanten haben, die einem vielleicht nicht immer zu 100% gefallen, die aber authentisch und anders sind und deshalb viel mehr Aufmerksam verdienen.








Dieses Buch ist etwas für Träumer, für Abenteurer und Fantasieentdecker, für Liebhaber von besonderen Büchern und andersartigen Schreibstilen. Auch wenn einige Punkte definitiv auch auf mich zutreffen, konnte mich dieses Kinder-/Jugendbuch nicht vollends überzeugen, im Kern ist es aber eine wirklich tolle Idee, die bestimmt vielen gefallen wird, mir hat bei der Umsetzung einiges gefehlt. Schaut ich gerne einmal eine Leseprobe an oder auch andere Bücher dieses Verlages, ich habe schon so einige Werke gelesen, die mich umgehauen haben und alleine für seine Individualität und sein breites Sortiment liebe ich ihn.


Bildergebnis für freies gesitesleben logo








Alles Liebe,