Sonntag, 19. Oktober 2025

[Rezension] Ein Weihnachtswunder für uns von Lizzie Huxley-Jones

Autor/in: 
Lizzie Huxley-Jones

Verlag: Harper Collins
416 Seiten
Originalsprache: Englisch
Kategorie: Romance/ LGBTQIA+/ RomCom
2. Band zu "Weihnachten - nur du und ich"
Broschierte Ausgabe 17,00€ (D), E-Book 12,99€ (D)
Kaufen? Beim Verlag oder in deinem regionalen Buchhandel


*Dieses Buch hat mir der Harper Collins Verlag freundlicherweise als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung bleibt natürlich vollkommen ehrlich.*



Die queere Weihnachts-RomCom des Jahres geht in die nächste Runde: Warmherzig, witzig und voller Lebensfreude erzählt Lizzie Huxley-Jones davon, die Liebe zu finden, wenn man es am wenigsten erwartet

Christopher hat endlich das erreicht, was er schon sein ganzes Leben wollte: Er betreibt ein kleines Café in einem Dorf in Wales und kann sich ganz auf das Backen konzentrieren. Eigentlich hatte er sich schon auf Weihnachten in seinem Elternhaus in Südengland gefreut, doch dann kommt ihm ein Schneesturm in die Quere – der komplette Zugverkehr ist mindestens für die nächsten Tage lahmgelegt, Christopher sitzt fest.

Und dann stolpert plötzlich ein ebenso attraktiver wie vorlauter Mann in sein Café, der ihm nur allzu bekannt vorkommt. Nash ist Schauspieler ... und hat Christophers Wohnung über die Feiertage gemietet, um die Ruhe und Einsamkeit zu genießen. Nun sitzen beide in einer viel zu kleinen Einzimmerwohnung fest, und die Funken fliegen ... (Quelle: Harpercollins.de/Oktober2025)




Ja ist denn schon Weihnachten? Bei Christopher und Nash auf jeden Fall. Wie ihr auf dem Cover seht, geht es um zwei junge Männer, die sich im verschneiten Kleinstadtleben von Wales kennenlernen. Wobei das so nicht ganz richtig ist, denn Christopher kennt Nash bereits aus seinen geliebten Weihnachts-RomComs. Als der Schauspieler plötzlich vor seiner Tür steht, versteht Christopher die Welt nicht mehr, doch die beiden müssen das Weihnachtsfest nun wohl oder übel gemeinsam verbringen...




Von diesem Buch gibt es einen ersten Band ("Weihnachten - nur du und ich"), beide Geschichten hängen lose miteinander zusammen, denn in Band Eins wird die Geschichte von Christophers Schwester Kit und seiner besten Freundin Haf erzählt. Die beiden Freundinnen sind allerdings in dieser Geschichte insbesondere per Nachricht zu hören, denn Christopher wohnt alleine in einer walisischen Kleinstadt und hat dort eine Bäckerei eröffnet. Eigentlich wollte er zu seiner Familie zu Weihnachten nach Hause fahren, doch ein Schneesturm macht ihm einen Strich durch die Rechnung. Da seine Wohnung für diesen Zeitraum bereits untervermietet war, muss er sich nun wohl oder übel mit einem ungebetenen Urlaubsgast herumschlagen...

Huxley-Jones hat einen unvergleichlichen Humor, der auch schon im ersten Band dafür gesorgt hat, dass das Buch ein absolutes Highlight wurde. Christopher als Charakter haben wir bereits als Hafs Fake Boyfriend kennengelernt, aber hier steigen wir noch mal viel tiefer in seinen Charakter ein. Mit dazu kommt ein sehr gelungenes, schrulliges Kleinstadsetting, in dem wir es vor allem mit älteren Menschen zu tun haben, denen Christopher und Nash mit ihrer Hilfe ein wunderschönes Weihnachtsfest bescheren. Gilmore Girls-Fans werden hier auf ihre Kosten kommen, denn ein bisschen hat mich die Kleinstadtatmosphäre an Stars Hollow erinnert. Ansonsten versprüht die Geschichte viel Leichtigkeit und Witz, ohne zu oberflächlich zu sein.

Huxley-Jones spricht wichtige Themen der Diversität an. Wir lernen verschiedene Erkrankungsbilder kennen und verstehen, weshalb es Christopher so wichtig ist, die Kontrolle zu haben und sich in Sicherheit zu wissen. So bekommt diese Weihnachtsgeschichte ausreichend Tiefe ohne zu schwermütig zu werden, für mich genau die richtige Mischung für einen gelungenen Weihnachts-Liebesroman.

Die Figuren sind gut beschrieben, sehr facettenreich und haben Tiefgang. Besonders Christopher hat mir gefallen, denn im ersten Band lernen wir ein bisschen was über ihn kennen, aber sein PoV zu lesen hat noch mal viel Charakterentwicklung vorangetrieben; er ist grundsätzlich ein sehr eigenständiger, kontrollierter Mensch, merkt aber, dass er auch manchmal einsam ist. Nash stellt ihn mit seiner eher spontanen Art vor Herausforderungen. Christopher wird dazu gedrängt, mal aus seiner Komfortzone herauszutreten, was für viele lustige, aber auch befreiende Momente sorgt. Nash ist vom Gemüt her ganz anders als Christopher, ebenso grummelig, aber doch sehr viel selbstbewusster und derzeit von seiner Schauspielkarriere erschöpft. Dieses Zusammenspiel der beiden hat sehr gut funktioniert, da sie sehr unterschiedlich sind, aber sich dennoch gut ergänzen und den anderen zu neuen Denkanstößen anregen.
Die Nebenfiguren sind ebenfalls erstaunlich tiefgründig und obwohl das Buch nicht allzu dick ist, bekommen wir viele Einblicke in Figuren, deren Geschichte ich jetzt auch noch gerne lesen wollen würde. 


Wer jetzt schon seine Wunschliste für Weihnachtsbücher pflegen möchte, der sollte "Ein Weihnachtswunder für uns" definitiv darauf setzen. Huxley-Jones ist eine heiße Empfehlung, wenn es um gelungene Weihnachts-RomComs geht, denn they trifft die perfekte Mischung aus locker, leichter Weihnachtsgeschichte mit ganz viel Flair und gleichzeitig tiefgründigen Themen und Charakteren. Ich hoffe sehr, dass das nicht das letzte Weihnachtsbuch aus Huxley-Jones' Feder war.




Alles Liebe









Meine Rezension zu Band Eins: