Freitag, 24. November 2017

[Rezension] Schlaft gut, ihr fiesen Gedanken von John Green

Das ich das noch einmal schreiben darf...hier ist die Rezi zu John Greens neuem Buch *-* 
Achtung! Kann Spuren von purer Schwärmerei über diesen Autor enthalten!! - viel Spaß!





Autor: John Green

Seitenzahl: 288 Seiten
Genre: Jugendbuch 
Originaltitel: Turtles all the way down
Empfohlenes Alter: 14-17 Jahre
Themen: Angststörung, Selbstfindung, Suche, Liebe, Freundschaft, Erwachsenwerden, Gedanken 
Kaufen? Kaufen bei Amazon.de 
Gebundene Ausgabe (zurzeit LE): 20,00€ (D)







Die 16-jährige Aza Holmes hatte ganz sicher nicht vor, sich an der Suche nach dem verschwundenen Milliardär Russell Pickett zu beteiligen. Sie hat genug mit ihren eigenen Sorgen und Ängsten zu kämpfen, die ihre Gedankenwelt zwanghaft beherrschen. Doch als eine Hunderttausend-Dollar-Belohnung auf dem Spiel steht und ihre furchtlose beste Freundin Daisy es kaum erwarten kann, das Geheimnis um Pickett aufzuklären, macht Aza mit. Sie versucht Mut zu beweisen und überwindet durch Daisy nicht nur kleine Hindernisse, sondern auch große Gegensätze, die sie von anderen Menschen trennen. Für Aza wird es ein großes Abenteuer und eine Reise ins Zentrum ihrer Gedankenspirale, der sie zu entkommen versucht (Quelle: Amazon.de/ November 2017).

Dabei gab es ja sogar schon vor Erscheinung der deutschen Version große Debatten, weil der Verlag zwei Coverentwürfe präsentierte und die Leserinnen und Leser voten ließ, welche Ausgabe sie gerne kaufen möchten. Aufgrund des wohl recht knappen Ergebnisses für die hellblau-orange Version wurde dies zum Hauptcover, allerdings enthält die deutsche Erstausgabe ein Wendecover, bei dem man ebenso das lila-rote Cover ins Regal stellen kann- eine schöne Idee! Ich persönlich habe damals auch für die zweite Version gestimmt, da ich an die Regaloptik mit alle den roten Buchrücken denken musste. So bin also auch noch ich glücklich geworden. Zudem hat diese Ausgabe innen eine gedruckte Signatur und die LE- Nummer abgedruckt.

Aza besucht die High School und hat ein ziemlich normales Leben. Da sind ihre beste Freundin Daisy, Schulkumpel Mychal, ihre überfürsorgliche Mutter und ihr heiß geliebtes Auto. Und dann wären da noch die Gedanken, die in Azas Kopf unendliche Spiralen bilden und sie manchmal gar nicht loslassen. Dann muss Aza einfach über tötliche Krankheiten nachdenken, ihr Pflaster wechseln oder im Internet nach Studien googeln. Zudem ist in ihrer Heimatstadt der millionenschwere Russel Pickett spurlos verschwunden und aufgrund der dicken Belohnung, die auf Hinweise ausgesetzt wurde, begeben sich Aza und Daisy auf Spurensuche.

Ich bin schon lange ein großer Fan von John Green, weil er ganz anders schreibt als so viele andere Autoren. Manchmal sucht man vergeblich einen roten Faden, eine Auflösung oder irgendwelche krassen Wendungen, denn der Autor weiß mit ganz besonderen Figuren, Lebensweisheiten und einer fantastischen Atmosphäre und Spannung zu überzeugen.
Diese Geschichte ist nochmal ganz anders als seine anderen Bücher. Zum einen, weil sein Schreibstil sich verändert hat, gereift ist und mich sehr in seinen Bann gezogen hat, aber auch, weil das Thema hier speziell ist.
Soweit ich gehört habe, leidet John Green ebenfalls an Störungen, die im Angst- und Zwangsbereich anzusiedeln sind, was die Geschichte nochmal ein ganzes Stück realitätsnaher und besonderer macht. Mich als Psychologiestudentin hat die Thematik natürlich auch nochmal zusätzlich angesprochen, also sehr viel Stoff, der hier verarbeitet wird.
Die Geschichte hat insgesamt eine recht ruhige Stimmung- wir lernen Aza und ihren Alltag kennen, erfahren von der Suche nach Pickett und es scheint erst mal diese Suche im Fokus der Geschichte zu stehen. Im Laufe des Buches wird allerdings Aza immer mehr als Mensch zur Haupthandlung, ihre Gedanken, Ängste und wie sie manchmal droht, die Kontrolle zu verlieren. Das heißt, das Störungsbild nimmt hier eine großen Teil der Geschichte ein, was ich unheimlich spannend finde, man aber vorher wissen sollte. Trotz der ernsten Thematik gibt es auch wieder genau die richtige Prise an trockenem Humor, wunderschönen philosophischen Sätzen und Metaphern zum Rausschreiben und eine ruhige, leichte Liebesgeschichte, die sich aber hier eher am Rand abspielt, was ich sehr angenehm empfunden habe.
Insgesamt kann man dieses Buch nicht sehr mit den anderen Werken des Autors vergleichen, finde ich. Es ist anders, etwas ernster, etwas ruhiger, aber keinesfalls schlechter. Mir vergingen die langen Zugfahrten damit wie im Fluge und ich war wirklich sehr enttäuscht, als es enden musste.

Die Figuren machen hier die Geschichte absolut aus. Nicht nur, dass Aza so ein liebenswertes, besonderes und spannendes Mädchen mit unheimlich vielen Facetten ist, auch ihre beste Freundin Daisy war einfach der Brüller. Sie versprüht im Buch am meisten Lebensfreude, Verrücktheit und ist mit sehr witzigen Sprüchen und Aktionen dabei. Selbst die Nebencharaktere sind hier eigentlich alle eine Geschichte für sich wert- der Sohn von Pickett, Davis Junior, der kleine Noah oder auch Mychal, allesamt sind sie authentisch, neben einen wichtigen Platz in der Geschichte ein und machen Azas Welt rund und echt. Für mich sind John Greens Charaktere immer noch die besten, weil sie so herrlich unperfekt und realistisch gezcichnet sind.

Es ist immer ein gewisses Risiko dabei, dass ein Lieblingsautor einen mit seinem nächsten Buch enttäuschen könnte. Bei John Green mache ich mir dahingehend keinerlei Sorgen mehr, denn er ist und bleibt für mich DER Autor für wundervoll realitätsnahe, spannende und besondere Jugendromane.

Vielen Dank an  Bildergebnis für logo lovelybooks für die schöne Leserunde!


Sonntag, 19. November 2017

[Rezension] Mirror, Mirror - Wen siehst du? von Cara Delevingne

Hallo ihr Lieben,

heute könnt ihr hier nachlesen, wie mir der erste Roman von It-Girl Cara Delevingne in quietschgelb so gefallen hat- viel Spaß! :-)


Autorin: Cara Delevingne (zusammen mit Rowan Coleman) 
Seitenzahl: 368 Seiten
Genre: Jugendbuch 
Empfohlenes Alter: 12-16 Jahre
Themen: Musik, Band, Freundschaft, Erwachsenwerden, Teenager, Selbstfindung, Liebe, Suche
Kaufen? Kaufen bei Amazon.de 
Broschierte Aufgabe 14,99€ (D)










Der erste Roman von Supermodel, Schauspielerin und Social-Media-Star Cara Delevingne – eine Coming-of-Age-Story über Freundschaft und Identität, in der nichts so ist, wie es scheint.
FREUND. LOVER. OPFER. VERRÄTER.
WEN SIEHST DU, WENN DU IN DEN SPIEGEL SCHAUST?
Red, Leo, Rose und Naomi sind Außenseiter an ihrer Londoner Schule - die einen sicheren Hafen in ihrer Band gefunden haben. Ihr Leben ist alles andere als perfekt, aber ihre Musik verbindet sie, und sie sind gespannt, was die Zukunft für die Band Mirror, Mirror bereit hält.
Doch dann verschwindet Naomi und wird später bewusstlos aus der Themse gezogen. Ihre Freunde sind erschüttert und verwirrt. War es ein Unfall – oder ein missglückter Selbstmordversuch, wie die Polizei glaubt? Wenn sie Probleme hatte, warum hat sie ihnen nichts davon gesagt? Wie gut kennen sie ihre Bassistin eigentlich – und einander?
Um zu verstehen, was mit Naomi passiert ist, müssen Red, Leo und Rose sich schließlich ihren eigenen dunklen Geheimnisse stellen und das, was sie fühlen, mit dem, was sie der Außenwelt zeigen, in Einklang bringen (Quelle: Amazon.de/November 2017).


Optisch finde ich dieses Buch sehr genial, weil es genauso verrückt, bunt und anders aussieht, wie Cara Delevingne mir immer vorkommt, wenn ich sie auf zahlreichen Fotos und in Filmen sehe. Besonders schön finde ich, dass das Cover tiefgründiger ist und zur Geschichte passt, was man auf den ersten Blick gar nicht vermuten mag, weil man erst mal nur gelb sieht, aber nach der Geschichte kann man sich das Cover nochmal ansehen und ich dachte mir "Schön war's.".


In diesem Roman geht es um eine Freundschaftsclique im High School Alter, die eigentlich ganz unterschiedliche Typen miteinander vereint. Und so verschieden die vier Mädels und Jungs auch sein mögen, in ihrer Band "Mirror, mirror" harmonieren sie einfach wahnsinnig gut und haben in dieser Gruppe jeder für sich einen Rückzugsort und eine kleine Familie gefunden, mit der sie sich durch die komplizierte Zeit der Pubertät schlagen können. Sie sind sehr glücklich miteinander und erfolgreich mit ihrer Musik, bis eines Tages ihre Freundin Naomi verschwindet und nicht etwa für kurze Zeit, um den Kopf frei zu bekommen, sondern über Monate hinweg. Dieser Schicksalsschlag trifft die zurückgebliebenen Freunde sehr hart und sie geben die Suche nicht auf. Bis Naomi eines Tages doch gefunden wird und jeder sich fragt: Was ist mit dem Mädchen geschehen?






Ich lese eigentlich recht selten Bücher, die berühmte oder vermeintlich berühmte Leute publizieren, weil ich oft das Gefühl habe, sie schreiben die Bücher wegen des Geldes und nicht, weil sie wirklich was zu erzählen haben. So brauche ich nicht von jedem Hinz und Kunz ein Buch darüber, wie er oder sie abgenommen hat, seine Kindererziehung managet oder zu Hause kocht.

Dieses Buch hier ist anders. Schon alleine deshalb, weil es ein Roman und kein Sachbuch ist, weil es ein Jugendbuch für eine jüngere Zielgruppe ist und weil es- wie ich nun feststellen konnte- wirklich, wirklich toll ist. Ich bin bekennender Cara Delevingne - Fan, verfolge sie supergerne auf Instagram und in den anderen sozialen Netzwerken, weil sie einen immer wieder überraschen kann und sich für viele tolle Dinge engagiert und zum Umdenken in einigen Bereichen anregt. Dass ein Roman von Supermodel und Schauspielerin Cara erscheint, hätte ich dennoch nicht gedacht. Aber kommen wir nun einmal zum eigentlich Inhalt des Buches.

Ich bin ohne besonders hohe Erwartungen an die Geschichte dran gegangen und im Vorwort erzählt sie, dass sie diese Geschichte den jungen Menschen widmet, die bei der Selbstfindung sich selbst nicht unter den ganzen sozialen Normen, Vorbildern und Schönheitsidealen verlieren sollen, sondern lieber lernen, sich selbst zu akzeptieren und etwas zu bewegen. Diese Message ist meiner Meinung nach wunderbar in diese Jugendgeschichte eingeflochten. Dies ist einerseits ein Jugendbuch, das auch Klischees mit sich bringt und Aspekte von typischen Jugendbüchern hat, aber das Grundgerüst des Plots ist erstaunlich vielschichtig, spannend und kreativ gelungen.
Das Buch hat mich oft überraschen können, an Stellen wo ich dachte "Naja, das wird wieder einmal so ausgehen..." kam eine ganz andere Wendung daher und auch, wenn das nicht bedeuten soll, dass dies hier ein ganz heißer Spannungsroman ist, fand ich Schreibstil und Geschichte insgesamt wirklich gut gelungen. Mir ist natürlich bewusst, dass Cara Delevingne das nicht komplett alleine geschrieben hat, sondern, wie auf dem Cover vermerkt, ein gewisser Rowan Coleman beteiligt war, aber so oder so ist dieses Jugendbuch einfach genial geschrieben- berührend, überraschend, mit vielseitigen Figuren und einer schönen und rührenden Message im Hintergrund.
Ich habe schon von gelernten und geübten Autoren einiges gelesen, was mir deutlich schlechter gefallen hat und so kann ich hier tatsächlich nur den Hut ziehen, da mich das gesamte Werk in allen Bereichen positiv überraschen konnte.







Wer sich von euch den Klappentext durchliest und denkt, dass diese Geschichte etwas für ihn oder sie sein könnte, sollte gar nicht zögern. Ganz unabhängig davon, ob man Cara Delevingne nun mag oder nicht, ist dieses hier ein tolles, erfrischendes Jugendbuch in der Masse der Jugendbücher. Die Zielgruppe halte ich für richtig gewählt, wobei ich das ganze auch als All-Ager empfehlen würde, weil es mir ebenfalls sehr gefallen hat. Vor allem, wenn man nichts außergewöhnliches erwartet, gibt einem dieser Roman sehr viel und ich habe wirklich schöne Lesestunden mit ihm verbracht. Gerne werde ich mehr aus der Feder von Cara Delevingne lesen, denn ihre Message trifft den Zeitgeist und macht Mut für starke Menschen, die die Welt verändern können.


Bildergebnis für fischer verlag logo




Donnerstag, 16. November 2017

[Herzensbuch] Mein Weltenbummlerherz




Hallo ihr Lieben,

ein Thema, das mich schon seit meiner Kindheit immer beschäftigt hat und heute umso präsenter ist, ist das Reisen. Für mich gibt es keine schönere Vorstellung, als später, wenn das Konto etwas besser gefüllt ist als im Studenten-Leben, die Welt zu erkunden. Mein erster Klassenlehrer in der weiterführenden Schule sagte bei seiner Abschlussrede "Seht euch unbedingt die Welt an, sie hat so viel zu bieten".
Genau das habe ich vor. In meiner Kindheit und Jugend haben mir meine Eltern schon einige besondere Auslandsaufenthalte und Urlaube beschert, wofür ich unheimlich dankbar bin. Doch auch das eigenständige Reisen reizt mich sehr und kurze Städtetrips haben es mir in den letzten Jahren unheimlich angetan, weil man so viel in so wenig Zeit erkunden kann.
Wie ihr vielleicht schon mitbekommen habt (Ich erzähle es ja nur gefühlt in jedem zweiten Post ;-)), bin ich große Fotoliebhaberin und auch auf Reisen bin ich immer Feuer und Flamme, besondere Momente festzuhalten. Und nun habe ich ein wunderschönes Büchlein gefunden, um meine Reise- und Fotoliebe zu vereinen...



Das hier ist ein Reisetagebuch aus dem Coppenrath Verlag und gehört zur "Reisezeit Kollektion"*Klick*. Dieses wurde mir vom Verlag zur Verfügung gestellt, ich habe bereits vorher einige Stücke aus dieser Kollektion gekauft und von meiner Familie geschenkt bekommen, weshalb ich bereits vorher schon super verliebt in diese Serie war und euch deshalb auch gerne dieses Tagebuch vorstellen möchte. 

Natürlich gibt es nicht nur ein Reisetagebuch auf dem Markt und das ist auch bei weitem nicht das erste, das ich teste, aber bisher tatsächlich das beste. Ich habe da nicht unbedingt viele Kriterien, da ich einfach merke, ob mir das Tagebuch gefällt oder nicht, weil ich es häufig nach einer Reise einfach nicht mehr benutzt habe. Es ist sicherlich Geschmackssache, wie das persönlich beste Reisetagebuch aufgebaut ist, für mich ist es eine hübsche Gestaltung, die aber nicht zu viele Vorgaben hat und mir Freiraum für Kreativität lässt. Ich hatte schon welche, bei denen es einfach nur leere Seiten gab und eines, das bei jeder Reise die Daten, Sitznummer im Flugzeit oder Zug, Adresse des Hotels etc. "abgefragt" hat. Das ist mir persönlich viel zu viel Vorgabe, wenn ich die Adresse des Hotels haben möchte, kann ich das dazuschreiben, aber ich möchte mich nicht durch die leeren Zeilen gezwungen fühlen, alles eintragen zu müssen, um das Tagebuch schön zu führen. 



Schon da gab es hier einen Pluspunkt, da der Aufbau genau meinen Vorstellungen entspricht. Wir haben Reiseziele, To-Dos, ein Adressenregister und einige weitere kleine Listen. Darüber hinaus gibt es aber vor allem Seiten, die nur nach Ort und Datum fragen, alles andere ist der eigenen Kreativität überlassen. Vielen mag das vielleicht zu wenig sein, für mich passt das genau, um mich auszutoben und auch Platz für Fotos zu haben. ;-)

Zum Design brauche ich nicht viel sagen- ich bin so verliebt. Hier seht ihr die innere Umschlagsgestaltung, die ich einfach super finde. Das ganze ist recht schlicht und praktisch, aber an den richtigen Stellen sehr liebevoll verziert und alleine die grauen Striche, Kästchen etc. auf vielen Seiten des Buches sind ein dezenter Hingucker, ohne aufdringlich zu wirken.


Zudem ist das Buch in recht stabilen Karton gefasst und ist mit einer Schutzhülle umgeben, sodass man das Buch auch praktisch mit auf Reisen nehmen kann. Besonders süß finde ich auch die Reißverschlusstasche auf der Rückseite, um Fund- und Erinnerungsstücken ihren Platz zu geben, sowie die Weltkarte zum Ausmalen, damit man genau weiß, welche Teile der Welt man bereist hat oder um die absoluten Wunschziele zu markieren (Bilder). 




Ich hoffe, die Bilder konnten euch einen guten Einblick ermöglichen. Für 12,99€ (D) finde ich dieses Reisetagebuch wirklich besonders schön und es ist nun mein Reisepartner Nummer 1, mit dem ich hoffentlich viele, viele Städte und Länder bereisen werde. Ich würde gerne von euch wissen:

Mögt ihr Reisen oder seid ihr lieber in euren eigenen vier Wänden zu Hause?
Welches ist euer absolutes Traum- Reiseziel? 

Alles Liebe,













Ein großes Dankeschön für dieses Herzensbuch an:



Coppenrath

Montag, 13. November 2017

[Neuzugänge] Jeder Tag kann im Wolkenschloss für immer fiese Gedanken im Spiegel erscheinen lassen

Hallo ihr Lieben,

nach langer, langer Zeit gibt es endlich wieder einen buchigen Neuzugänge Post- viel Spaß dabei! :-)




In den letzten Monaten kamen nicht soooo viele Bücher bei mir an, weil ich meinen SuB gerne abbauen möchte, der aktuell um die 15 Bücher zählt. Um auf diese kleine Zahl zu kommen habe ich aber auch einige jahrelange SuB Leichen verband und bei Momox verkauft. Dafür konnte ich mir dann ein paar neuen gönnen. ^^

Der erste Neuzugang, den ich auch ab morgen lesen möchte, ist der erste Roman "Mirror mirror" von Cara Delevingne, auf den ich super gespannt bin. Wie schon in meinem November Update geschrieben, mag ich sie unheimlich gerne, weil sie tolle Botschaften vermittelt und ihre Reichweite nutzt, um die Welt besser zu machen. Noch hinzukommt, dass sie wahnsinnig schön ist und ich hoffe, ihre Geschichte inspiriert mich. Dieses Buch habe ich vom Verlag geschickt bekommen, danke! :-) 

"Deine letzte Nachricht für immer" wollte ich unbedingt haben, weil mir der erste Tumblr- Nachrichten Band von Emily Trunko sehr gefallen hat. Über den zweiten habe ich gehört, dass er etwas "schlechter" sein soll als der erste Teil, ich bilde mir meine Meinung bald selbst und freue mich noch immer sehr, dass ich es beim Loewe Gewinnspiel auf Facebook gewonnen habe. 


Über "Wolkenschloss" brauche und kann ich noch nicht viel sagen. Es gibt ja momentan kaum ein Buch, was man so häufig sieht, wie den neuen Jugendroman von Kerstin Gier. Die Meinungen scheinen geteilt zu sein, ich für meinen Teil habe es vor einigen Wochen, nachdem ich es zum 3. Jahrestag von meinem Freund bekommen habe, angelesen (um die 50 Seiten) und danach erst einmal wieder bei Seite gelegt. Es war nicht schlecht oder so, aber ich denke, seine Zeit wird in der Adventszeit kommen. 

Achtung- absolute Schwärmgefahr! ENDLICH! gibt es das neue Buch von John Green, das ich schon seit es möglich war vorbestellt habe und es kam auch gleich am Erscheinungstermin bei mir an. Ich liebe das Wendecover und auch, wenn ich kleine Panikeule irgendwie dachte, die LE wäre direkt am Anfang weg, bin ich froh, sie schon mal gesichert zu wissen :-D. Ich finde die Thematik spannend und freue mich so sehr, mal wieder seinen Schreibstil genießen zu können. Ganz, ganz bald wird dieser langersehnte Schatz gelesen (die Figur ist übrigens meine erste selbstgemacht Funko Figur Hazel Grace (stolz :-D))




Zu guter Letzt kam ein Buch bei mir an, das ich mir bei einer lieben Leserin auf Lovelybooks ertauschen konnte. Ein Buch, was lange auf meiner Wunschliste stand, ist endlich bei mir eingezogen- "Jeder Tag kann der Schönste in deinem Leben werden" soll berührend und besonders sein, deshalb freue ich mich total, dieses Buch ebenfalls in der Adventszeit zu schmökern.

Wie gesagt, nicht super viele, aber dafür sehr besondere Herzensbücher sind bei mir eingezogen. Ich freue mich unheimlich auf die nächste Lesezeit, weil ich - bis auf John Green und Kerstin Gier - eine Weile gerne ein bisschen mehr abseits des Mainstream lesen möchte.
Dabei hat mich Charlie von KeineZeitfürLangeweile *klick, unbedingt vorbeischauen!* angefixt, da sie gerade eine Art "Königskinder Challenge" macht und sich viele der Bücher aus dem bald aussterbenden Programm besorgt- da habe ich auch große Lust drauf!

Kennt ihr das Programm des Königskinder Verlags von Carlsen? *Hier seht ihr eine Auswahl*

Bildergebnis für königskinder verlag

Das war es erst einmal von mir. Ich bin komischerweise (vielleicht wegen des Wetters...) schon total im Weihnachtsfeeling und habe das Gefühl, es wird wieder eine herrliche Lesezeit mit Tee, Musik und Kuschelsocken.

Freut ihr euch schon auf Weihnachten? Was mögt ihr an der Adventszeit?
Und natürlich: Was sagt ihr zu meinen Neuzugängen der letzten Monate?


Alles Liebe,






Dienstag, 7. November 2017

[News] Life Update #November2017

Hallo ihr Lieben,

heute gibt es mal wieder ein kleines Update, was hinter den Buchlabyrinth Toren so alles los ist. Ich bin sehr froh, dass ich trotz viel Tumult fleißig am Lesen bin und was es sonst noch alles im Herbst gab und mich bewegt erfahrt ihr in diesem Post- ich wünsche euch viel Spaß!

Meine wohl schönsten Herbstmomente habe ich im Oktober in Mailand erlebt. Meine einzige kleine Reise dieses Jahr, aber so wundervoll, aufregend und spannend. Noch einmal viel Sonne tanken (mehr als den ganzen deutschen Sommer über...), Kultur, gutes Essen und Zeit mit meiner Familie, es war einfach herrlich. Perfekt, um nochmal den Akku aufzuladen, bevor das Bachelor Studium in die heiße Phase geht- Bachelor Arbeit (AHHH!). 


Lesetechnisch war es sehr bunt und vielfältig in letzter Zeit. Einige Fantasy Bücher, Jugendromane und dieses coole Conni Jubiläum haben mir buchig schöne Herbstlesestunden beschert. Aktuell schmökere ich den neuen Kerstin Gier Roman "Wolkenschloss" und demnächst soll unbedingt der erste Roman von Cara Delevingne folgen, der bereits schon ganz oben auf dem Sub Platz genommen hat- diese Frau ist so inspirierend und ich freue mich sehr auf ihr Buch "Mirror-mirror". Außerdem kann ich es gar nicht mehr abwarten, wenn am 15. November endlich John Greens neuer Jugendroman "Schlaft gut, ihr fiesen Gedanken" auf Deutsch erscheint- ist natürlich schon lääängst vorbestellt!




Ein großes Event war es für mich zudem, meine Haare abschneiden zu lassen. Ich trage lange Haare, seit ich denken kann und habe mich endlich mal getraut, die langen, kaputten Haare abzuschneiden. Nicht nur meine Kopfhaut hat aufgeatmet, auch ich bin unfassbar happy mit der pflegeleichten Frisur, den vielen Styling Möglichkeiten und generell dem Schnitt und wie sie sich anfühlen. Auf dem Foto und auf Instagram (lifeisice) könnt ihr meine neue Frisur sehen. ^^

Was mich gerade außerdem bewegt ist das Thema Planung, Zeitmanagement und Wege zu planen. Was ich immer noch nicht wirklich fassen kann ist, dass ich tatsächlich einen #EllaKalender2018 von Ella TheBee ergattern konnte, obwohl die Kalender nach weniger als 30 Minuten schon weg waren. Kennt ihr Ella? Ich mag sie unheimlich, wie sie sich auf Youtube, Instagram und Co. gibt und gerade in Sachen Planung kann man so unglaublich viel von ihr lernen. Ich habe mich für den Weekly Planner entschieden, den ich nächstes Jahr als System für mich testen werde #Vorfreude.

Ansonsten habe ich außerdem unglaublich viel Youtube zu Bullet Journaling geschaut. Auch wenn dieser Hype- Zug schon wieder abgefahren ist, fasziniert mich diese kreative Planungsmöglichkeit sehr und ich hadere mit mir, ob ich nicht diesbezüglich auch einfach mal anfangen sollte, mich auszuprobieren- schreibt mir gerne eure Meinung und Erfahrungen zu Planung und Bullet Journals in die Kommentare, ich liebe den Austausch!

Mehr gibt es erst einmal gar nicht zu berichten, ich setzte mich jetzt wieder an meine Uni Sachen, bin fleißig und wir schreiben uns hoffentlich in den Kommentaren! :-)

Was waren eure Herbst Highlights? Was haltet ihr von Bullet Journals? Was lest ihr aktuell?

Alles Liebe